moryntivexa Finanzbildung

Geschäftsfinanzierung • Berlin-Tempelhof

Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025 | moryntivexa Finanzbildung

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist moryntivexa, Am Tempelhofer Berg 7D, 10965 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@moryntivexa.com oder telefonisch unter +4915734507325.

Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Belange des Datenschutzes zur Verfügung. Sie können diese direkt über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung bei Bildungsangeboten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für Website-Analyse

3. Datenerfassung beim Website-Besuch

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten durch Ihren Browser übermittelt. Diese Daten sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimale Darstellung der Inhalte Sitzungsende
Referrer-URL Analyse der Website-Nutzung 30 Tage
Zeitstempel Sicherheit und Fehleranalyse 30 Tage

4. Kontaktformulare und Newsletter

Verarbeitung von Kontaktanfragen

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Anfrage und unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung.

Freiwilligkeit: Die Angabe Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Ohne Ihre Kontaktdaten können wir jedoch Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Newsletter-Anmeldung

Für den Versand unseres Newsletters zu Finanzbildungsthemen benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Einen Abmelde-Link finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail oder kontaktieren Sie uns direkt.

5. Bildungsangebote und Webinare

Anmeldung zu Kursen

Bei der Anmeldung zu unseren Finanzbildungskursen erfassen wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Vorerfahrungen im Finanzbereich (optional)
  • Spezielle Interessensgebiete

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Durchführung der gebuchten Bildungsmaßnahmen und zur Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme. Termine für unsere nächsten Programme beginnen im Herbst 2025.

Webinar-Teilnahme

Für die Teilnahme an unseren Online-Webinaren speichern wir Ihre Anmeldedaten und technische Informationen zur Teilnahme. Videos oder Aufzeichnungen von Teilnehmern erstellen wir grundsätzlich nicht ohne explizite Einwilligung.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an support@moryntivexa.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Backups in sicheren Rechenzentren

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt auf autorisierte Personen beschränkt.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Bei einem Datenschutzvorfall werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

8. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Speicherfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz Berechtigte Interessen
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Kurs-Anmeldungen 5 Jahre nach Kursende Vertragserfüllung
Webinar-Teilnahmen 1 Jahr nach Veranstaltung Berechtigte Interessen

Automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und vollständig aus unseren Systemen gelöscht. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt zunächst eine Einschränkung der Verarbeitung, bevor die endgültige Löschung stattfindet.

9. Cookies und Tracking

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und technische Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Session-IDs.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Website-Analyse. Diese helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.

Cookie-Kontrolle: Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Verwendung von Cookies kontrollieren oder vollständig deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

10. Externe Dienstleister

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Hosting-Dienstleister: Unsere Website wird in einem deutschen Rechenzentrum gehostet, das den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

E-Mail-Versand: Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen deutschen Anbieter, der ebenfalls den DSGVO-Anforderungen entspricht.

Webinar-Plattform: Für Online-Veranstaltungen setzen wir auf europäische Anbieter mit Serverstandorten in Deutschland.

Keine Datenübertragung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, informieren wir Sie darüber und stellen angemessene Schutzmaßnahmen sicher.

Datenschutz-Kontakt

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte:

E-Mail: support@moryntivexa.com

Telefon: +4915734507325

Adresse: Am Tempelhofer Berg 7D, 10965 Berlin, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin

Natürlich freuen wir uns, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden. Oft können wir Anliegen schnell und unkompliziert klären.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.